Individueller Yogaunterricht
Einzelunterricht + Kleingruppen
für
Erwachsene und Kinder
Einzelunterricht
Geschenkgutscheine
Das individuelle Geschenk:
Ein Gutschein für eine oder mehrere Einzelstunden
bzw. einen Yoga-Kurs in der Kleingruppe.
Warum Yogaunterricht nehmen ?
Wollen Sie ...
etwas für Ihre Gesundheit tun ?
mehr innere Ausgeglichenheit erlangen ?
Stress reduzieren und entspannen ?
Ruhe finden ?
Ihren Körper kräftigen ?
Ihre Körperhaltung verbessern ?
Rückenprobleme verringern bzw. ihnen vorbeugen ?
Ihre Konzentrationsfähigkeit erhöhen ?
sich selber besser kennenlernen und zufriedener werden ?
sich einfach etwas Gutes tun ?
Neugierig geworden ?
Yoga ist ein mehr als 2000 Jahre alter Übungsweg, bei dem wir lernen eine Verbindung zwischen unserem Körper, Atem
und Geist herzustellen. Durch regelmäßiges Üben werden wir uns und anderen gegenüber achtsamer,
erfahren Ruhe und verbessern ganzheitlich unser Wohlbefinden !
Die Yogastunde
Im Yogaunterricht erlernen Sie schrittweise die Yogahaltungen (ãsanas) in Verbindung mit dem Atem
auszuführen. Sie lernen Atemtechniken (prãnãyãma), die Sie mehr und mehr in einen
"wachen" Zustand der Ruhe führen (Meditation).
Yoga kann jeder üben, ob jung oder alt. Jedoch sollte man Yoga nur unter Anleitung eines Lehrers lernen.
Meine Kurse sind sowohl für Anfänger geeignet, als auch für Menschen, die schon Yoga geübt haben. Die
Kleingruppe bietet gute Möglichkeiten auf die Bedürfnisse des Einzelnen einzugehen.
Wir erarbeiten ein Übungsprogramm, das auf die Teilnehmer des Kurses zugeschnitten ist
und im Alltag geübt werden kann.
Durch den regelmäßigen Besuch von meinen Kursen und Workshops können Sie die Voraussetzung einer 3-jährigen Yoga-Praxis für die
Yogalehrausbildung z.B. beim BDY (Berufsverband der Deutschen Yogalehrenden) erfüllen.
Sie vermitteln fundiertes Wissen u.a. zu Yogaphilosophie, Grundlagen aus Medizin und Psychologie, Pädagogik und Methodik.
Das Besondere am Einzelunterricht ist das individuelle Erstellen Ihres ganz persönlichen
Übungsprogramms, das wir in entsprechenden Zeitabständen neu an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Yogalehrerin Doris Brechtel
Ich übe seit 28 Jahren Yoga und unterrichte seit 16 Jahren in meinem eigenen Yogastudio, in Firmen, Volkshochschule, Schule, Kindergarten
und Hebammenpraxis sowie mobil vor Ort.
Ich bin zertifizierte Yogalehrerin vom Berufsverband der Deutschen Yogalehrenden (BDY). Meine Weiterbildungen Yoga für den
Einzelunterricht, Yoga für Kinder, Yoga für Schwangere sowie Yoga in Betrieben und Institutionen erfolgten ebenso beim BDY.
Ich bilde mich stetig national und international weiter.
Die von mir angebotenen Yoga Kurse sind zertifiziert von der Zentralen Prüfstelle Prävention (§ 20 Abs. 1 SGB V).
Mein Grundberuf ist Diplom-Ingenieur Chemie (FH), weshalb ich 14 Jahre bei der Firma Procter und Gamble im Bereich
Forschung und Entwicklung in Schwalbach am Taunus tätig war.
Seit März 2019 bin ich im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn beschäftigt.
Ich selber habe 2 Kinder. Meine Hobbies: Reisen, Klavier, Fotografieren, Tennis, Rad fahren.
Was ist mir wichtig als Yogalehrerin ?
Qualität, Kompetenz und individuelles Arbeiten.
Yoga für Kinder und Jugendliche
Unsere Kinder sind vielen Reizen, Anforderungen, Stresssituationen und Leistungsdruck ausgesetzt.
Deswegen ist es wichtig für Ihr Kind, sich selbständig entspannen zu können und den eigenen Körper wahrzunehmen.
Ich biete Yogakurse für Kinder und Jugendliche an, in denen wir unter dem Motto "Yoga tut gut und macht Spaß" üben.
Wir lernen spielerisch die Yogahaltungen (ãsanas) zur Verbesserung der Körperhaltung und Konzentrationsfähigkeit,
nehmen Körper und Atem bewußt wahr, entspannen mit Geschichten und erfahren Stille.
Einzel- und Kleingruppenangebot
verschiedene Altersgruppen
Individuelle Kursgestaltung möglich
Yoga für Schwangere
Yoga in der Schwangerschaft zur Geburtsvorbereitung:
Im „Yogakurs für Schwangere“ erlernen Sie spezielle Yogaübungen für die Schwangerschaft sowie geburtsvorbereitende
Atemübungen und Atemtechniken. Mentale Übungen stärken für die Geburt und die Zeit danach.
Im Einzelunterricht "Yoga in der Schwangerschaft" erstelle ich Ihnen ein individuelles Übungsprogramm. Dieser ist speziell geeignet,
wenn aus Zeitgründen kein Kurs besucht werden kann, Yogaerfahrungen vorhanden sind bzw. wenn individuelle Probleme auftauchen.
Yoga in der Zeit nach der Geburt:
In dem Kurs „Rückbildungsyoga“ erlernen Sie stärkende Übungen für die Wirbelsäule, den Beckenboden und die
Bauchmuskulatur. Atemübungen und Atemtechniken stehen ebenso im Vordergrund dieses Kurses.
Impressum
Ansprechpartner und verantwortlich für den Inhalt
Doris Brechtel
Zwergweg 43
65191 Wiesbaden
Tel : 0611 - 71 98 02
Fax : 0611 - 53 252 860
doris.brechtel@web.de
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Die Nutzung dieser Webseiteninhalte erfolgt auf eigene Gefahr. Allein durch den Aufruf dieser kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.
2. VerlinkungenDie Webseite enthält Verlinkungen zu anderen Webseiten ("externe Links"). Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Seitenbetreiber. Bei Verknüpfung der externen Links waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Auf die aktuelle und künftige Gestaltung der verlinkten Seiten hat der Anbieter keinen Einfluss. Die permanente Überprüfung der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden die betroffenen externen Links unverzüglich gelöscht.
3. Urheberrecht / LeistungsschutzrechtDie auf dieser Webseite durch den Anbieter veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Alle vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt vor allem für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Dabei sind Inhalte und Rechte Dritter als solche gekennzeichnet. Das unerlaubte Kopieren der Webseiteninhalte oder der kompletten Webseite ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Diese Website darf ohne schriftliche Erlaubnis nicht durch Dritte in Frames oder iFrames dargestellt werden.
4. Keine WerbungDie Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
5. Besondere NutzungsbedingungenSoweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Bedingungen.
Quelle: Disclaimer Vorlage von www.fachanwalt.de
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Doris Brechtel
Zwergweg 43
65191 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: 0611 - 71 98 02
E-Mail: doris.brechtel@web.de
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner